Brunnenköpfe
Brunnenköpfe bilden den oberen Abschluss des Brunnens. Sie bestehen aus dem Hülsrohr, welches meist einbetoniert wird und dem Deckel. Dieser trägt die Steigleitung und bildet mit dem Medienrohr den Übergang zur Fortleitung.
Hülsrohre
Die Hülsrohre können in Edelstahl und Schwarzstahl(verzinkt) bezogen werden. Die Rohrmaße entsprechenden den ISO Rohrmaßen. Der obere Flansch besitz die gleichen Bohrungen wie der Deckel. Standardmäßig besitzt das Hülsrohr am unteren Ende ein umlaufenden Mauerrand zum Einbetonieren. Für ein nachträgliches Einbetonieren in einen bestehen Schacht kann der Mauerrand auch durch Maueranker ersetzt werden. Dadurch lässt sich der Beton besser verteilen. Bei einer bestehenden Betonplatte kann das Hülsrohr auch aufgedübelt werden. Statt des Mauerrandes erhält das Hülsrohr dann einen Flansch. Wir liefern dann das Hülsrohr mit extra Gummi für den unteren Flansch. Eine zuverlässige Dichtheit kann aufgrund des Untergrundes nicht gewährleistet werden.
Brunnenkopfdeckel/ Abdeckflansch
Das Lochbild des Deckels ist passend zum Hülsrohr. Bohrungen für Kabelverschraubungen, Peilöffnung und Belüftungspilze werden auf Kundenwunsch nach freigegebener Zeichnung oder von unseren Mitarbeitern angeordnet. Brunnenkopfdeckel fertigen wir auch für vorhandene Hülsrohre nach Ihren Vorgaben.
Für Brunnen mit 2 Steigleitungen wird der Deckel als Landflansch oder als geteilter Deckel hergestellt. Das ermöglicht einen getrennten Ein- und Ausbau der beiden Leitungen.
Mediendurchgangsrohr
Das Mediendurchgangsrohr besitzt am unteren Ende eine Steku-Muffe passend zur Steigleitung oder ein Normflansch. Am oberen Ende des Medienrohres wird meist ein Losflansch gewählt. Der darauf befestigte Bogen kann dann in die Richtung der Fortleitung gedreht werden. Für Steigleitungen in V4A wird das Medienrohr auch in V4A gefertigt. Da der Rest des Brunnenkopfes nicht mit dem Wasser in Berührung kommt, reicht dort auch der günstigere V2A.